Anbieterliste
1
Aktiv für Senioren in Filderstadt e.V.
Die Verbesserung der Lebenssituation der älteren Menschen in Filderstadt, unabhängig davon, ob sie zu Hause Wohnen oder in einer der Filderstädter Einrichtungen der Altenpflege leben, diesem Ziel hat sich der Verein Aktiv für Senioren in Filderstadt e.V. verschrieben
2
Amt für Familien, Schulen und Vereine
Besucherdienst der Stadt Filderstadt
3
GPZ Filder, Tagesstätte Bernhausen
Die Tagesstätte in Bernhausen ist ein Treffpunkt für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Menschen haben hier die Möglichkeit in geschütztem Rahmen sich zu treffen, auszutauschen und niederschwellige Angebote wahrzunehmen. Zu diesen Angeboten zählen der Arbeitsbereich mit der Möglichkeit zum Zuverdienst, Kochgruppen, Freizeitangebote, krative Angebote und Samstagsfrühstück.
4
INTEGRA Filder e.V.
INTEGRA Filder ist ein gemeinnütziger Verein, der Integrationsarbeit von und für Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte in Filderstadt, unabhängig von Herkunft, Kultur und Religion, leistet. Er wurde 2011 durch die Initiative von Barbara Havlaci-Ludwig und Mehmet Havlaci gegründet. Heute hat er knapp 30 Mitglieder unterschiedlichster Herkunft. Ein zentrales Motiv der Vereinsarbeit ist die Ausbildung von Multiplikator*innen mit und ohne Migrationsgeschichte im Bereich der gesellschaftlichen Bildungsarbeit. Gemeinsam mit ihnen bietet das INTEGRA-Team ein breit aufgestelltes Spektrum von niederschwelligen bis zu anspruchsvollen Angeboten in den Bereichen Sprache, Kultur, Kunst, Pädagogik, Gesundheit, Empowerment, gesellschaftliche Teilhabe, Ökologie und Umweltschutz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. INTEGRA kooperiert in einem großen Netzwerk mit Partner*innen, Organisationen und Vereinen unterschiedlichster Ausrichtung. Das besondere Merkmal von INTEGRA liegt dabei in einem engen und vertrauensvollen Kontakt mit den Bürger*innen der sowohl zugewanderten als auch der einheimischen Bevölkerung. Begegnungen und Kooperationen werden im Rahmen der Angebote ermöglicht und nachhaltig gefördert. Dabei legen wir Wert auf eine hohe Qualität unserer gemeinsamen Arbeit.
5
Kreisdiakonieverband Esslingen
Der Kreisdiakonieverband im Landkreis Esslingen ist Teil der Evangelischen Landeskirche und hat seine Wurzeln in den evangelischen Kirchengemeinden. Haupt- und Ehrenamtliche beraten und unterstützten und Menschen in vielfältigen Problemlagen.
6
Kreisdiakonieverband Esslingen/ Familienentlastender Dienst Filderstadt
Der Familienentlastende Dienst Filderstadt (FED) ist ein Anbieter der offenen Behindertenhilfe mit dem Einzugsgebiet Filderstadt, Leinfelden-Echterdingen und Neuhausen. Wir unterstützen Familien, die mit ihren geistig-, körperlich- oder mehrfach behinderten Angehörigen zusammenleben und helfen ihnen, ihren Alltag zu bewältigen und abwechslungsreich zu gestalten.
7
Ökumenischer Arbeitskreis EINE WELT Filderstadt e.V.
Eintreten für weltweite Gerechtigkeit, insbesondere für den Fairen Handel; Betreiben eines Weltladens mit fair gehandelten Produkten
8
Pestalozzischule
Sonderpädagogisches Bildungsangebot für Schüler/innen mit Lernschwierigkeiten
9
Posaunenchor Plattenhardt
Bläserensemble der ev. Kirchengemeinde Plattenhardt. wir umrahmen und begleiten kirchliche Veranstaltungen mit Blechblas-Instrumenten. Wir bieten eine musikalische Ausbildung für Trompete, Posaune und Horn.
10
Referat für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit
Das Gemeinwesen hat die Aufgabe, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und Chancengleichheit von Frauen und Männern in unterschiedlichen Lebenssituationen zu fördern. Das hierfür beim Oberbürgermeisteramt angesiedelte Referat arbeitet im so genannten „Querschnitt“, da sich chancengerechte Belange durch alle kommunalen Themenfelder ziehen. Bei politischen Entscheidungen werden die Auswirkungen der Geschlechtergerechtigkeit bedacht. Es werden Konzepte und Projekte für die Gleichstellung, Teilhabe und Gesundheit im Rahmen der demokratischen Weiterentwicklung erarbeitet. Die Lebensqualität von Bürger*innen hängt eng mit dem unmittelbaren Wohnumfeld, dem Quartier, zusammen. Gerade Senior*innen hilft kleinräumige Unterstützung, um selbstbestimmt und zufrieden im gewohnten Umfeld so lange wie möglich leben zu können. Dazu gehören Ansätze des generationenübergreifenden Zusammenlebens, die Unterstützung der Mobilität und die Förderung der Gesundheit sowie Partizipation. "Niemand ist so arm, dass er nicht etwas zu geben hätte, und niemand ist so reich, dass er nichts zu empfangen bräuchte." Dom Helder Camara (1909 - 1999). Mit diesem Motto wird das Bürgerengagement unterstützt und schafft eine Drehscheibe für praktisches Wissen und tatkräftige Hilfe im Alltag.
11
Reparatur Café
Hier bieten Bürgerinnen und Bürger ihre praktische Hilfe an, um Defektes wieder instand zu setzen. Prinzipiell wird alles repariert, wie z.B. elektrische Geräte, Kleinmöbel, Holzspielzeug und Kleidung. Sogar an defekte PC`s und Co. trauen wir uns heran. Wenn Sie eine Bedienungsanleitung für Ihr defektes Gerät besitzen, bitte mitbringen. Die eigentlichen Reparaturarbeiten kosten nichts, doch Ersatzteile müssen bezahlt werden. Für die Wartenden gibt es Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke.
12
Sportgemeinschaft Filderstadt e.V.
Die Sportgemeinschaft Filderstadt e.V. (SpoGe) ist ein Zusammenschluss von sieben sporttreibenden Vereine in Filderstadt.1992 wurde dieser gemeinnützige Verein gegründet und bildet seither die Grundlage dafür, dass die Mitgliedsvereine gegenüber der Stadtverwaltung, des Gemeinderates aber auch gegenüber den Verbänden und Behörden mit einer Stimme sprechen und so ihre gemeinsamen Interessen effektiv vertreten können. Neben dieser Interessensvertretung hat sich die SpoGe darüber hinaus die gezielte Förderung des Senioren- und des Kindersports innerhalb Filderstadts zur Aufgabe gemacht. So bietet die SpoGe unter dem Titel "Fit ab 50" unterschiedliche Kurse und Sportangebote an, die gesundheits- und breitensportlich ausgerichtet sind und es Menschen ab 50 Jahren ermöglichen, sich unter fachkundiger Anleitung mit Freude sportlich zu bewegen. Seit Januar 2002 hat die Kindersportschule Filderstadt unter der Trägerschaft der SpoGe ihren Übungsbetrieb aufgenommen. Drei hauptamtlich angestellte Sportlehrer/innen bieten Kindern im Vor- und Grundschulalter in verschiedenen Übungsgruppen in allen fünf Filderstädter Stadtteilen eine umfassende und sportartunspezifische Bewegungsausbildung und Bewegungsförderung. Im September 2006 ging der neugegründete Sportkindergarten im Stetter Weg mit einer Gruppe in Betrieb. Inzwischen sind zwei Gruppen in Betreuung.
13
Verein Frauen helfen Frauen Filder e.V.
Beratungsstelle für Frauen mit Gewalterfahrung
Impressum
|
Datenschutz